Hagebaumarkt - Ein Markt für alles was Man(n) brauch !

Arbeiterrr

Im Hagebaumarkt kann man eigentlich so gut wie alles was mit Handwerk zutun hat kaufen um sich sein persönliches Hobbyheimwerker- oder Arbeitsprojekt perfekt und individuell zu gestalten und zu Ende zu bringen. Um zu zeigen wie viele Unterbereiche die
Hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG wirklich hat habe ich die größten Bereiche einmal kurz zusammengefasst mit denen sich die Hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG beschäftigt.

Baustoff-Fachhandlungen: In ihrem Kerngeschäft Baustoff-Fachhandel ist die Hagebau mit 918 Baustoff-Fachhandlungen eine der marktführenden Gruppen in Deutschland. Die Hagebau Baustoffhandlungen bieten ein Sortiment rund um Haus und Garten. In der Soltauer Zentrale entwickeln Spezialisten maßgeschneiderte Konzepte u. a. für Baustoffhändler, Holzhändler und Fliesenhändler, die aufgrund ihrer Aktivitäten sehr differenzierte Anforderungen haben - vom Einkauf über die Logistik bis hin zu Marketing und Vertrieb. Zur Optimierung des Dienstleistungsangebotes hat die Hagebau verschiedene Tochtergesellschaften gegründet und sich an anderen Unternehmen beteiligt.

Holzfachhandlungen: Mit einem Marktanteil von 25 Prozent ist die Hagebau im Holzhandel derzeit die Nummer 1 in Deutschland. Von der Soltauer Zentrale aus werden Einkaufsbündelung, Sortimentsentwicklung und Marketing gesteuert. Spezielle Vertriebssysteme und Fachgruppen richten sich an die Zielgruppen Profi- und Endkunden. Neben den Produkten und Fachberatung werden den Kunden von den Händlern diverse Serviceleistungen angeboten wie Ausstellungen und Zuschnitt.

Fliesenfachhandlungen: Im Januar 2007 wurde das ehemalige Joint Venture CC Ceramic GmbH & Co. KG der Partner Hagebau und IGA, Architekturbaustoffe GmbH & Co. Handels KG, Essen, als dritte Fachhandelsparte in die Hagebau integriert. Der neue Bereich Fliese/Naturstein bündelt Einkaufsfunktionen, Vertriebssysteme und Marketingaktivitäten. Der Fliesenfachhandel bietet Artikel rund um Marmor und keramische Fliesen. Eingekauft wird weltweit über Zwischenhändler und per Direktimport. In der Sparte Fliese/Naturstein hat Hagebau das im gehobenen Preis- und Qualitätsspektrum angesiedelte Eigenmarkenprogramm IGA entwickelt, mit regionaler Alleinstellung und Vertriebshoheit.

Hagebaumärkte: Eine Vertriebsschiene für den Einzelhandel sind die rund 300 im Franchisesystem betriebenen Hagebaumärkte, die es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichem Artikelspektrum gibt. Der Einzelhandel ist im Beteiligungsunternehmen ZEUS Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG organisiert. Neben dem klassischen Heimwerkersortiment bieten viele Hagebaumärkte auch ein Gartencenter.

Hagebaucentren: Eine Kombination von Fach- und Einzelhandel sind die Hagebaucentren: hier befinden sich eine Baustoff- oder Holz-Fachhandlung sowie ein Hagebaumarkt – häufig mit Gartencenter – unter einem Dach.

Zentrallager: Fünf Zentrallager-Standorte in Neumünster, Westerkappeln, Herten, Schleinitz und Burgau halten ein Sortiment von über 6.000 Artikeln für die Baustoff-, Holz- und Fliesen-Fachhändler sowie auch für die Hagebaumärkte und Gartencenter vor.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hagebaumarkt - Ein Markt...
Im Hagebaumarkt kann man eigentlich so gut wie alles...
NickBartsch93 - 11. Apr, 15:06
Ausbildung im Hagebaumarkt
Da ich in den ersten beiden Beiträgen erstmal den...
NickBartsch93 - 11. Apr, 12:18
Was ist eigentlich ´´Hagebau´´...
Die Hagebau (offizielle Schreibweise: hagebau) ist...
NickBartsch93 - 11. Apr, 10:25

Links

Suche

 

Status

Online seit 4549 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Apr, 07:43

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren